Wassertemperatur Aare

Die Aare ist mit ihren 290 Kilometern Länge der längste Fluss der Schweiz. Sie wird von den mächtigen Oberaargletschern gespeist und durchfließt nahe ihres Ursprungs im Grimselgebiet zunächst die tiefeingeschnittene Aareschlucht in der Nähe von Meiringen. Auf ihrem Weg flussabwärts passiert sie nacheinander Brienzer- und Thunersee, lässt die Hauptstadt Bern links liegen und mündet schließlich in den Bielersee.


Bei dem Ort Nidau unweit von Biel verlässt sie diesen und gelangt über einen künstlichen Kanal auf ihr natürliches Flussbett zurück. Dabei wird die Aare sowohl auf dem Bielersee, wie auch auf dem nachfolgenden Flussabschnitt bis nach Solothurn von Passagierschiffen befahren. Schließlich endet ihr Weg weiter nördlich, wo sie bei Koblenz in den Rhein mündet.


Da die Aare den Eisgletschern der Alpen entspringt, wird der Fluss mit dem türkisblauen Wasser selten wärmer als 22 Grad. Die Badesaison reicht etwa von Juni bis August, wobei der August mit „warmen“ 18 Grad den Monat mit der angenehmsten Wassertemperatur darstellt. Im Spätsommer liegt die Wassertemperatur der Aare etwa bei frischen 17 Grad, allerdings kommt es schon im Oktober nur noch vereinzelt zu Temperaturen von über 15 Grad.


Gerade in den heißen Sommermonaten bietet das kühle Nass eine willkommene Erfrischung und so erfreut sich das Schwimmen in der Aare an heißen Tagen großer Beliebtheit. Besonders in Bern ist es unter den Einheimischen fast schon ein festes Ritual, in die blauen Fluten zu springen und sich von der Strömung des Flusses durch die historische Altstadt Berns tragen zu lassen.

14 Tage Wetter für Bern an der Aare

Datum
Wetter
Max.
Min.
Wind.
Windrichtung
Regenmenge
Regenrisiko
Luftfeuchtigkeit
26. Nov
Leichter Schauerregen
4 °C
0 °C
2 km/h
Süd-südwesten
2mm
55 %
81%
27. Nov
Leichter Regen
5 °C
0 °C
2 km/h
Süd-südwesten
7mm
80 %
83%
28. Nov
Gemischter Schnee/Regen
4 °C
1 °C
3 km/h
Südwesten
16mm
90 %
83%
29. Nov
Bewölkt
3 °C
-1 °C
1 km/h
Süd-südwesten
0mm
0 %
79%
30. Nov
Gemischter Schnee/Regen
3 °C
-0 °C
1 km/h
Südöstlich
18mm
95 %
93%
01. Dez
Gemischter Schnee/Regen
5 °C
2 °C
1 km/h
Süd-südwesten
13mm
85 %
92%
02. Dez
Gemischter Schnee/Regen
2 °C
0 °C
2 km/h
Süd-südwesten
0mm
0 %
89%
Datum
Wetter
Max
Min
Wind.
Windrichtung
Regenmenge
Regenrisiko
Luftfeuchtigkeit
03. Dez
Bewölkt
2 °C
-1 °C
2 km/h
Süd-südwesten
0mm
0 %
89%
04. Dez
Bewölkt
2 °C
-1 °C
2 km/h
Süd
0mm
0 %
90%
05. Dez
Gemischter Schnee/Regen
3 °C
-1 °C
2 km/h
Süd-südwesten
0mm
0 %
86%
06. Dez
Bewölkt
0 °C
-1 °C
2 km/h
Süd-Südost
0mm
20 %
90%
07. Dez
Leichter Schneefall
-1 °C
-6 °C
3 km/h
Osten-Nordöstlich
0mm
30 %
81%
08. Dez
Wenige Wolken
1 °C
-7 °C
1 km/h
Süd-südwesten
0mm
0 %
73%
09. Dez
Aufgelockert Bewölkt
4 °C
-5 °C
1 km/h
Süd-südwesten
0mm
0 %
80%
10. Dez
Starker Schneefall
0 °C
-1 °C
1 km/h
Süd-Südost
12mm
100 %
99%
11. Dez
Leichter Schneefall
-2 °C
-3 °C
5 km/h
Nordöstlich
3mm
95 %
95%

Klimadaten für Bern

 Gefühlt wie
C
Regentage
(Tage)
Sonnenstunden
(Std. p. Tag)
Januar-526
Februar-503
März154
April7126
Mai11247
Juni15246
Juli18166
August17188
September12106
Oktober756
November335
Dezember-354
 JanuarFebruarMärzAprilMaiJuniJuliAugustSeptemberOktoberNovemberDezember
Temperatur max. (°C)2371216202322161394
ø Temperatur (°C)-2-2381115171612840
Temperatur min. (°C)-7-9-23710121283-1-8
Regentage (Tage)205122424161810535
Niederschlagsmenge (mm)278244214254455357447321210245289418
Luftfeuchtigkeit (%)868882788079787982818284
Sonnenstunden (Std. p. Tag)634676686654

Weitere Ausflugsmöglichkeiten rund um die Aare

Als Wanderziel bietet sich im Oberlauf der Aare die zum Teil spektakuläre Aareschlucht an. Durch ihre geringe Breite und die damit enorme Tiefenerosion hat der Durchfluss hier über die Dauer von Jahrtausenden eine 200 tiefe Schlucht in den Kalkfelsen geschliffen. An manchen Stellen ist diese Schlucht lediglich ein bis zwei Meter breit. Brücken und Stege, die sich abenteuerlich an die Felswände schmiegen machen dieses Naturereignis für Wanderer erlebbar.

Die Bundeshauptstadt Bern lockt mit ihrem mittelalterlichen Stadtkern aus dem 12. Jahrhundert, der seit dem Jahr 1983 zur Liste des europäischen UNESCO-Weltkulturerbes zählt. Zahlreiche Kulturevents, Museen und Theater machen den Besuch dieser Stadt zu einem abwechslungsreichen und spannenden Erlebnis.


Am Bielersee versprüht die St.Petersinsel einen zauberhaften Charme. Das Naturschutzgebiet dieser idyllischen Halbinsel ist Heimat zahlreicher Vogelarten und bietet darüber hinaus Schutz für Rehe, Füchse und Dachse. Sandstrände, ausgedehnte Schilfgärten, sowie ein altes Kluniazenser-Kloster sorgen außerdem für beschauliches Flair.

Bildcopyright: Flickr CC 2.0 Martin Abegglen

Das könnte dir auch gefallen