Wassertemperatur Lignano

Eigentlich sind es gleich drei Orte, die zusammen Lignano bilden. Ausgehend von Rivera und Pineta erweitert sich das Gebiet spiralförmig bis ans Ende zum geschäftigen Ligniano Sabbiadoro mit seiner Marina. Lignago liegt auf einer langgestreckten Halbinsel zwischen der Laguna di Marano und dem adriatischen Meer, etwas näher an Triest als an Venedig.

Vergleichsweise sehr jung ist der Urlaubsort im Pinienwald in den 50er Jahren im Zeitalter der „Sehnsucht nach Italien“ entstanden, die der Herr von Goethe lange davor entfacht hat. Friaul-Julisch Venetien heißt dieser abwechslungsreiche Landstrich von hohem kulturellen Unterhaltungswert. Die Gegend um Lignano bietet Wein, Alpenpanorama (Julische und Karnische Alpen) im Hintergrund, Lagunen mit einer reichen Vogelwelt ähnlich wie bei Venedig, und familienfreundliche Strände mit einem bunten Beiprogramm.


Lignano Sabbiadoro: Die aktuelle Wassertemperatur beträgt 11 °C

Die Temperatur ist zu kalt zum baden
Quelle:

Die Badesaison beginnt Mitte Mai und endet circa im September. Richtig „gemütlich“ fühlt sich die Wassertemperatur ab Juni mit durchschnittlich 21° an. Höchstwerte werden im August mit 25° gemessen, im September sind es noch 23°.

Das Wetter an der oberen Adria bringt übers Jahr verteilt regelmäßig Niederschlag mit sich und im Sommer bis zu zehn Stunden Sonnenschein. Es wird mäßig heiß bei 28° im Juli/August und während der meist milden Winter sind gelegentlich Schnee- und Kälteepisoden zu erwarten.

Klima & Durchschnittswetter für Lignano Sabbiadoro

 Temperatur max.
(°C)
ø Temperatur
(°C)
Temperatur min.
(°C)
Niederschlagsmenge
(mm)
Luftfeuchtigkeit
(%)
Januar51-29281
Februar61-210075
März105110673
April138413873
Mai1813813974
Juni22171211272
Juli2419148471
August2519147972
September20151012977
Oktober1510716283
November106316585
Dezember52-112381
 JanuarFebruarMärzAprilMaiJuniJuliAugustSeptemberOktoberNovemberDezember
Temperatur max. (°C)561013182224252015105
ø Temperatur (°C)115813171919151062
Temperatur min. (°C)-2-21481214141073-1
Niederschlagsmenge (mm)921001061381391128479129162165123
Luftfeuchtigkeit (%)817573737472717277838581

 

14 Tage Wetter für Lignano Sabbiadoro

Datum
Wetter
Max.
Min.
Wind.
Windrichtung
Regenmenge
Regenrisiko
Luftfeuchtigkeit
22. Jan.
Bewölkt
9 °C
7 °C
2 km/h
Südöstlich
0mm
15 %
91%
23. Jan.
Leichter Regen
9 °C
8 °C
2 km/h
Osten-Südöstlich
6mm
75 %
93%
24. Jan.
Aufgelockert Bewölkt
11 °C
8 °C
1 km/h
West
0mm
20 %
94%
25. Jan.
Bewölkt
9 °C
8 °C
1 km/h
West
0mm
20 %
94%
26. Jan.
Starker Regen
12 °C
9 °C
3 km/h
Osten
24mm
90 %
93%
27. Jan.
Leichter Regen
11 °C
8 °C
4 km/h
Südöstlich
8mm
80 %
94%
28. Jan.
Leichter Regen
12 °C
8 °C
5 km/h
Süd
10mm
85 %
90%
Datum
Wetter
Max
Min
Wind.
Windrichtung
Regenmenge
Regenrisiko
Luftfeuchtigkeit
29. Jan.
Leichter Schauerregen
10 °C
7 °C
2 km/h
Osten-Südöstlich
2mm
55 %
82%
30. Jan.
Leichter Schauerregen
11 °C
7 °C
2 km/h
Osten-Nordöstlich
2mm
45 %
84%
31. Jan.
Leichter Schauerregen
9 °C
9 °C
3 km/h
Norden-Nordost
3mm
60 %
86%
01. Feb.
Bewölkt
12 °C
9 °C
2 km/h
Süd-Südost
0mm
20 %
70%
02. Feb.
Leichter Regen
11 °C
6 °C
5 km/h
Süd
9mm
80 %
75%
03. Feb.
Klarer Himmel
11 °C
4 °C
3 km/h
Norden-Nordost
0mm
0 %
58%
04. Feb.
Klarer Himmel
8 °C
3 °C
2 km/h
Nordöstlich
0mm
0 %
64%
05. Feb.
Wenige Wolken
9 °C
3 °C
2 km/h
Norden-Nordost
0mm
0 %
55%
06. Feb.
Wenige Wolken
11 °C
2 °C
2 km/h
Nordöstlich
0mm
0 %
48%

 

Die Top Sehenswürdigkeiten rund um und in Lignano

Im Gebiet Friaul-Julisch Venetien haben sich nicht nur die Kelten und Römer niedergelassen, lange nach ihnen kam Triest 1719 als Kaiserlicher Freihafen unter Karl VI von Österreich-Ungarn zu großer Blüte. Die Neustadt „Maria-Theresien-Stadt“ und „Josephsstadt“ sind elegante städtebauliche Projekte, die unter Kaiserin Maria Theresia entstanden und das klassizistische Stadtbild durch den Canale Grande oder die Piazza Ponterosso bereichert haben.
Das Caffè Tommaseo aus dem Jahr 1830 am Lungomare zählt zu den ältesten Kaffeehäusern Italiens – James Joyce und Rainer Maria Rilke waren gerne im Caffè degli Specchi an der Piazza dell'Unità d'Italia zu Gast. Das nahe gelegene Aquileia im Lagunengebiet war zur Blütezeit des Römischen Reichs Großstadt und später Bischofssitz mit Basilika. Zahlreiche freigelegte Ruinen bezeugen glanzvolle Zeiten als Handelsplatz. Ein nie langweilendes Ziel für Exkursionen ist die Lagune von Marano. Malerisch verzweigte Flussläufe, die Muschelinsel „Isola delle Conchiglie“ oder Fischersiedlungen, deren typische Holzhäuser aus Schilf und Holz bestehen, sind alle Teil eines einzigartigen Ökosystems an der oberen Adria.

Bildcopyright: Flickr CC 2.0 Erzsébet7897

Das könnte dir auch gefallen